Kurzgefasst
Auf Indiens Strassen bewegt sich eine wachsende Masse an modernen Fahrzeugen. Steigendene Anforderungen an Abgas, Sicherheits- und Komfortsysteme stehen jedoch in Konflikt mit einer Ausbildung, die hauptsächlich auf den Erfahrungswerten von älterer Technologie der Automechaniker:innen in den Werkstätten basiert. Umgang mit moderner Technologie steht deshalb genauso im Fokus, wie die möglichst effiziente Reparatur von älteren Fahrzeugen. Entsprechend wurde das Ausbildungsprogramm entwickelt, um die Studierenden in die Bedienung der heutigen komplexen Fahrzeuge einzuführen. Die Studierenden erwerben somit ein grundlegendes bis fortgeschrittenes Verständnis für verschiedene Fahrzeugsysteme.

Ziele
- Einen national und international akzeptierten Standard für die Ausbildung zu schaffen
- Einen qualitativ hochwertigen Abschluss zu ermöglichen, der ausserdem international anerkannt ist
- Hochqualifizierte Arbeitskräfte für den Automobilsektor auszubilden
- Aufbau und Erhalt eines Netzwerks von Lehrpersonen und Ausbildenden im Automobilsektor
- Entwicklung der Fakultät zum Kompetenzzentrum im Automobilbereich
Semester
- 1./3. und 5. Semester Vollzeitausbildung an der BSDU (80% Praxis, 20% Theorie)
- 2./4. und 6. Semester in der Industrie (Stipendien der Unternehmen sind möglich)
Abschlüsse
- Zertifikat (6 Monate)
- Diplom (1 Jahr)
- Diplom für Fortgeschrittene (2 Jahre)
- Bachelor in der Berufsausbildung (3 Jahre)
Ein- und Ausstieg nach jedem Semester möglich

Karrieremöglichkeiten für Automechaniker:innen
Im Rahmen der Ausbildung werden den Studierenden alle notwendigen und wesentlichen Fähigkeiten übermittelt, um verschiedene Fahrzeugtypen zu warten und zu reparieren. Diese Ausbildung bereitet sie auf den riesigen Markt vor. Aufgrund dessen kommen die Studierenden in Unternehmen für verschiedene Funktionen in Frage. Weiter sind sie fähig, ein eigenes Unternehmen zu führen oder sich bei verschiedenen Automobilfirmen anstellen zu lassen.
Infrastruktur und Ausstattung für Automechaniker:innen
Die Trainingswerkstatt verfügt über High-End-Ausrüstung von den weltweit besten Werkstattausrüstern. Diese stammen zum Beispiel von John Bean für die Radpflege, Diagnosewerkzeuge von Bosch und Karosserieausrüstung von Zulieferern, die Werkstätten von Marken wie Mercedes, BMW oder Audi beliefern. Alle Unterrichtszimmer sind mit Schulungshilfen ausgestattet, um entsprechend ein effizientes Lernen zu ermöglichen. Zum Beispiel bestehen diese Lernräume aus getrennten Bereichen und diversen Arbeitsmodellen sämtlicher Fahrzeugsysteme.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite der Fakultät Automechaniker:innen → www.ruj-bsdu.in/automotive-skills